
Supervision
ist die psychologische Begleitung
beruflichen Handelns.
Ob Einsatzkräfte in kritischen Situationen oder Spitzensportler auf dem Weg zur Höchstleistung - psychologische Beratung macht in zahlreichen Berufsfeldern einen akuten Unterschied. Eine Supervision, die die psychologische Expertise mit Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld des Klienten verbindet, ermöglicht einen direkten Bezug zu den professionellen Rollenanforderungen und Rahmenbedingungen.
Rabehl Supervision gründet die Begleitung exponierter Personen auf:
langjährige Führungserfahrung in komplexen Krisensituationen und der Bewältigung damit verbundener Herausforderungen durch Öffentlichkeit, Organisation und Machtstrukturen.
die wissenschaftliche Qualifikation, kognitive und Verhaltensmuster zu identifizieren, auf ihre Funktionalität hin zu überprüfen und im Dialog weiterzuentwickeln.
die strafbewehrte Schweigepflicht gemäß § 203 StGB und den berufsständischen Standards für Psychologen, die den Schweigeverpflichtungen von Ärzten und Anwälten entsprechen.